Betreuung & Hilfe für Hochbetagte Senioren vor Ort:

Bei der ambulanten Pflege und Betreuung von Senioren gibt es 3 prinzipielle Möglichkeiten:
- Ambulante Pflegedienste, die im Rahmen der im
SGB V verankerte Pflegeleistungen nach Genehmigung
einer Pflegeeinstufung durch die Pflegeversicherung
Pflegenetz der Stadt Dresden
www.pflegenetz.sachsen.de - Professionelle Betreuungsdienste für Selbstzahler
www.promedicaplus.de/dresden-ost - Ehrenamtliche Betreuung
www.senioren.alltagsbegleitung-sachsen.de
Die Situation der ambulanten Pflegedienste (Punkt 1) ist manchmal auch dadurch gekennzeichnet, dass diese, wegen des ständig anwachsenden Bedarfes für ambulante Pflegeleistungen durch die Überalterung unserer Bevölkerung, ausgelastet sind. Was tun, wenn das Angebot kleiner ist als der Bedarf?
Daher gewinnen auch professionelle Betreuungsdienste und freiwillige ehrenamtliche Betreuer (Punkt 2 und 3) zunehmend an Bedeutung, vor allem weil professionelle Betreuungsleistungen auch aus den von der Pflegekasse bereit gestellten Mitteln finanziert werden können.
Zur ehrenamtlichen Betreuung hat der Freistaat Sachsen ein hervorragendes Projekt für betagte und hochbetagte Senioren geschaffen, die keine Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen und in ihren eigenen Räumlichkeiten wohnen. Ehrenamtliche Alltagsbegleiter ermöglichen diesen Senioren gemeinsame Aktivitäten, Begleitung, Anteilnahme und Zuwendung.
Wir als Apotheke Bühlau unterstützen dieses Projekt, indem wir in Zusammenarbeit mit den Projektträgern sowohl freiwillige Helfer suchen, finden sowie auch diese kostenlos an hilfesuchende betagte Senioren vermitteln!
Ihre persönlichen Ansprechpartner sind:
Frau Pflaum | Frau Trautmann | Frau Merdon |
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da unter Tel (0351) 2688631.
Kennen Sie alle Leistungen, die Sie in der Ambulanten Pflege Ihrer Angehörigen von der Pflegekasse beanspruchen können? Hier erfahren Sie mehr…